+31 Vorwahl / 0031 Vorwahl - In letzter Zeit häufen sich Meldungen über Anrufe und SMS mit der +31 Vorwahl oder 0031 Vorwahl, die scheinbar aus den Niederlanden stammen. Viele denken, dass es sich dabei um seriöse Kontakte handelt, doch hinter diesen Nummern stecken oft Betrüger. Die Maschen reichen von Ping-Anrufen bis hin zu gefälschten Gewinnspiel- oder Lotto-Angeboten.
Die Vorwahl 31 kennst Du, wenn Du schon einmal mit niederländischen Kontakten telefoniert hast. Aber Vorsicht: Betrüger nutzen diese Vorwahl bewusst, um Seriosität vorzutäuschen. Deutsche Verbraucherzentralen rufen beispielsweise nicht mit einer 0031 Nummer an.
So erkennst Du Betrugsversuche mit +31 oder 0031
Die Nummern können sowohl auf dem Handy als auch im Festnetz auftauchen. Besonders auffällig sind:
. Ping-Anrufe, bei denen niemand in der Leitung ist
. Anrufe mit Bandansagen, die vorgeben, vom Verbraucherschutz zu stammen
. SMS, die Dich auffordern, die Nummer zu WhatsApp hinzuzufügen oder Abos abzuschließen
Beispiele typischer Betrugsnummern:
0031612634740 / +31612634740 – Häufige Anrufe zu unmöglichen Zeiten, sofort blockieren
0031616303358 / +31616303358 – Kurze Ping-Anrufe zur Überprüfung existierender Telefonnummern
0031620750373 / +31620750373 – Lotto-Kurz-Abo-Masche, Ziel: Zugriff auf Deine IBAN
0031658845967 / +31658845967 – Gefälschter Verbraucherschutz, der bei einem nicht abgeschlossenen Abo helfen will
Diese Liste ließe sich noch lange fortführen. Das Muster bleibt jedoch stets dasselbe: Die Betrüger geben sich als Verbraucherschutz, Energieberatung oder Gewinnspielveranstalter aus.
Wie Du Anrufe mit der +31 Vorwahl blockierst
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Vorwahl 31 oder einzelne Nummern zu sperren:
Auf dem Smartphone
Android: Nutze eine Anruffilter-App, um komplette Vorwahlbereiche zu blockieren.
iPhone: Du musst jede Nummer einzeln in der Anrufliste blockieren.
Im Festnetz
Telekom-Kunden können im Telefoniecenter Nummern oder ganze Vorwahlbereiche sperren.
Bei der Fritzbox gibt es eine „Schwarze Liste“, auf der Du die 0031 Vorwahl eintragen kannst.
Mit diesen Maßnahmen verhinderst Du, dass Betrüger Dich weiterhin belästigen.
Typische Betrugsmaschen mit 0031 / +31 Vorwahl
Die +31 Vorwahl wird oft für folgende Maschen missbraucht:
Ping-Anrufe
Kurze Anrufe, um zu prüfen, ob die Nummer aktiv ist.
Gewinnspiel-Abos
Du erhältst Nachrichten über angebliche Gewinne, musst jedoch für die Teilnahme zahlen.
Lotto-Kurzabos
Die Betrüger geben sich als Verbraucherschutz aus, um Dir teure Lotto-Abos unterzuschieben.
Fake-Jobangebote
Bandansagen oder SMS fordern Dich auf, die Nummer zu WhatsApp hinzuzufügen, angeblich für ein Jobangebot.
Energie- und Vertragsfallen
Betrüger behaupten, eine Energieberatung durchzuführen oder Verträge kündigen zu wollen, um Dich in teure Verträge zu locken.
Diese Maschen zeigen deutlich, dass die Vorwahl 31 oder 0031 Vorwahl nicht automatisch bedeutet, dass es sich um einen seriösen Anrufer handelt.
Tipps zum Schutz vor Betrugsanrufen mit 0031
. Blockiere die Nummern sofort, wenn Du eine verdächtige Meldung erhältst.
. Installiere auf dem Smartphone Apps zur Anruferfilterung.
. Überprüfe im Festnetz die Einstellungen zur Sperrung von Vorwahlbereichen.
. Gib niemals Bankdaten oder persönliche Informationen preis, egal welche Masche gespielt wird.
. Achte auf die Sprache und den Akzent der Anrufer – viele haben osteuropäische Akzente, geben sich aber als deutsche Behörden aus.
Warum Betrüger die Vorwahl 0031 nutzen
Die 0031 Vorwahl erzeugt Vertrauen, weil sie offiziell nach Holland führt. Betrüger setzen auf psychologischen Effekt: Viele Menschen verbinden ausländische Vorwahlen mit Seriosität und Professionalität. Gleichzeitig erschwert diese Vorgehensweise die Rückverfolgung durch Behörden, da die Telefonnummern aus dem Ausland zu stammen scheinen.
Die Maschen funktionieren oft über:
. Anrufe zu ungewöhnlichen Zeiten
. Automatische Bandansagen
. Kurze Ping-Anrufe
. SMS mit Abo- oder Gewinnspielversprechen
So gehst Du vor, wenn Du Opfer eines 0031-Anrufs wirst
Nicht reagieren
Gehe nicht auf Anrufe ein und drücke keine Tasten während der Bandansage.
Nummer blockieren
Nutze Smartphone-Apps oder Festnetz-Sperren für die Vorwahl 31.
Verdacht melden
Informiere Verbraucherzentralen über die Maschen.
Bankdaten sichern
Ändere bei Bedarf Deine IBAN oder sperre Konten, wenn Du persönliche Daten preisgegeben hast.
Fazit zu +31 Vorwahl und 0031 Vorwahl
Die +31 Vorwahl und 0031 Vorwahl sind aktuell eine der häufigsten Maschen für Telefon- und SMS-Betrug aus den Niederlanden, wobei die Täter oft aus Deutschland stammen. Wenn Du diese Tipps befolgst, kannst Du Dich effektiv schützen:
. Nummern oder komplette Vorwahlbereiche sperren
. Vorsicht bei SMS oder Anrufen, die persönliche Daten oder Zahlungen verlangen
. Niemals Bankdaten weitergeben
. Betrugsversuche direkt melden
Mit diesen Maßnahmen bleibst Du sicher und erkennst Betrugsversuche sofort. Die Vorwahl 31 ist somit kein direkter Hinweis auf einen seriösen Anrufer, sondern sollte stets kritisch betrachtet werden.
Einen Kommentar schreiben?
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Nur dein Vorname ist zu sehen.
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden.
Könnte dich auch interessieren