YouTube Video herunterladen um es später offline anzuschauen oder als Audio-Datei zu speichern? Kein Problem – es gibt mehrere Möglichkeiten, YouTube Videos ganz einfach auf Deinen Computer zu laden.
In diesem Artikel zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du YouTube Videos kostenlos und sicher herunterladen kannst, welche Tools sich am besten eignen und was Du rechtlich beachten solltest. Damit kannst Du Deine Lieblingsvideos, Tutorials oder Musik jederzeit offline genießen – ganz ohne Internetverbindung.
Warum überhaupt ein YouTube Video herunterladen?
Manchmal möchtest Du ein Video einfach sichern – zum Beispiel, um es später ohne WLAN zu schauen, eine Playlist offline zu haben oder bestimmte Inhalte für die persönliche Nutzung aufzubewahren.
Das Herunterladen von YouTube Videos ist dafür praktisch, schnell und mit den richtigen Tools leicht umzusetzen.
Allerdings solltest Du wissen, dass YouTube das Herunterladen von Videos in seinen Nutzungsbedingungen grundsätzlich untersagt. Für den privaten Gebrauch ist es zwar nicht strafbar, solange Du das Video nicht weiterverbreitest oder bearbeitest.
Sobald Du die Dateien jedoch teilst oder für eigene Projekte nutzt, kann es eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Kurz gesagt: Du darfst YouTube Videos nur für Dich privat herunterladen, nicht für eine Veröffentlichung oder Weitergabe.
YouTube Video herunterladen – diese Optionen hast Du
Du hast zwei Hauptwege, um YouTube Videos herunterzuladen:
1. Über spezielle Webseiten im Browser
2. Mit Software-Programmen oder Apps auf Deinem PC
Beide Varianten haben ihre Vorteile. Webseiten sind schnell und ohne Installation nutzbar, während Programme meist stabiler funktionieren und mehr Optionen bieten, etwa für die Audio-Extraktion oder die Qualitätseinstellung.
Methode 1: YouTube Video online herunterladen
Es gibt zahlreiche Webseiten, die Dir erlauben, YouTube Videos direkt im Browser herunterzuladen. Dafür kopierst Du einfach die URL des gewünschten Videos aus der Adresszeile und fügst sie in das Downloadfeld der Seite ein.
Beispiele für solche Dienste sind:
. SaveFrom.net
. Y2Mate
. SnapSave
. YT1s
Die Nutzung ist simpel:
1. Öffne das YouTube Video, das Du speichern möchtest.
2. Kopiere den Link (z. B. über Rechtsklick oder [Strg] + [C]).
3. Füge ihn auf einer der genannten Webseiten ein.
4. Wähle Format und Qualität (z. B. MP4 oder MP3).
5. Starte den Download.
Achtung: Diese Online-Downloader sind praktisch, aber achte auf Werbung oder Fake-Buttons, die zu unseriösen Seiten führen könnten. Verwende nur seriöse Anbieter.
Methode 2: YouTube Video mit Software herunterladen
Wenn Du regelmäßig YouTube Videos herunterladen möchtest, lohnt sich ein Programm wie OnionMedia. Diese App gibt es kostenlos im Microsoft Store. Sie bietet Dir mehr Kontrolle über Format, Qualität und Speicherort der Videos.
So funktioniert es Schritt für Schritt:
1. Lade OnionMedia aus dem Microsoft Store herunter.
2. Öffne YouTube und kopiere den Link des gewünschten Videos.
3. Öffne OnionMedia und klicke auf das Symbol mit dem Pfeil.
4. Füge den Link in das Textfeld ein.
5. Klicke auf das Plus-Symbol, um das Video zur Download-Warteschlange hinzuzufügen.
6. Wähle dann „Herunterladen“.
Das gespeicherte Video findest Du anschließend in Deinem Ordner Videos > OnionMedia > Heruntergeladen.
Tipp: YouTube Videos als MP3 herunterladen
Wenn Du nur die Tonspur eines YouTube Videos speichern möchtest, z. B. für Podcasts oder Musik, kannst Du die Datei als MP3 herunterladen. Viele Programme wie OnionMedia oder 4K Video Downloader bieten diese Funktion an.
Du wählst einfach beim Download das Audioformat MP3 aus – so sparst Du Speicherplatz und kannst Deine Lieblingssongs direkt anhören, ohne das ganze Video laden zu müssen.
Rechtlicher Hinweis zum Herunterladen von YouTube Videos
Das Thema Recht ist beim YouTube Video herunterladen nicht ganz eindeutig. Du darfst YouTube Videos für den privaten Gebrauch speichern, solange sie frei zugänglich sind und Du sie nicht weiterverbreitest oder bearbeitest.
Das Herunterladen von urheberrechtlich geschütztem Material zum Teilen oder Wiederveröffentlichen ist dagegen nicht erlaubt. Achte also darauf, dass Du die Videos nur für Dich nutzt.
YouTube selbst bietet übrigens mit YouTube Premium eine legale Möglichkeit, Videos offline zu speichern. Diese Funktion ist direkt in der YouTube-App verfügbar und absolut sicher – ideal für mobile Geräte.
Weitere Tools zum YouTube Video herunterladen
Neben OnionMedia gibt es viele Alternativen, um YouTube Videos herunterzuladen. Zu den beliebtesten gehören:
. 4K Video Downloader – sehr stabil, viele Formate, auch ganze Playlists.
. ClipGrab – kostenlose Software mit einfacher Oberfläche.
. JDownloader – unterstützt zahlreiche Plattformen und Links.
Diese Tools funktionieren ähnlich: Link kopieren, einfügen, Download starten. Einige bieten sogar die Möglichkeit, ganze Kanäle oder Playlists zu sichern.
Sicherheits-Tipp: Vorsicht bei unseriösen Seiten
Beim YouTube Video herunterladen stößt Du im Internet schnell auf fragwürdige Seiten. Einige enthalten Schadsoftware oder unerwünschte Werbung. Achte daher unbedingt auf:
. HTTPS-Verbindung (erkennbar am Schloss-Symbol im Browser)
. Keine auffälligen Pop-ups oder automatischen Weiterleitungen
. Downloads nur aus vertrauenswürdigen Quellen
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, nutze Programme aus dem offiziellen Microsoft Store oder von bekannten Anbietern.
Warum Offline-Videos so praktisch sind
Ein heruntergeladenes YouTube Video bietet viele Vorteile:
. Du kannst Videos ohne Internetverbindung ansehen.
. Du sparst Datenvolumen unterwegs.
. Du kannst Lehrvideos, Musik oder Tutorials dauerhaft sichern.
. Du hast Zugriff, auch wenn das Video auf YouTube gelöscht wird.
Gerade für Schüler, Studierende oder Berufstätige ist das ideal, um Lerninhalte offline verfügbar zu haben.
Fazit: YouTube Video herunterladen leicht gemacht
Ein YouTube Video herunterzuladen ist mit den richtigen Tools ganz einfach – egal, ob Du nur die Tonspur möchtest oder das gesamte Video speichern willst.
Merke Dir:
. Für den privaten Gebrauch ist der Download erlaubt.
. Verwende seriöse Programme oder Webseiten.
. Achte auf Sicherheit und Urheberrecht.
So kannst Du Deine Lieblingsvideos jederzeit und überall genießen – auch offline.
Einen Kommentar schreiben?
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Nur dein Vorname ist zu sehen.
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden.
Könnte dich auch interessieren